Kursablauf
Wenn Sie in Deutschland als Ärztin oder Arzt arbeiten möchten und dazu Ihre Sprachkenntnisse nachweisen müssen, ist Ihr nächster Schritt auf diesem Weg die anspruchsvolle Prüfung Ihrer fachsprachlichen Fähigkeiten vor der Landesärztekammer. Mit unserem Onlinekurs „Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung für Ärzte“ möchten wir Ihnen helfen, diesen Test erfolgreich zu bestehen.
Im Verlauf von zwei Wochen haben Sie jede Woche vier Unterrichtstage mit einer fokussierten Prüfungsvorbereitung. Jeder Unterrichtstag ist einem Organsystem mit passender Auswahl typischer Erkrankungen gewidmet. Dazu werden prüfungsrelevanter Wortschatz, Redemittel und wichtige Grammatikstrukturen thematisiert. Auf dieser Grundlage lernen Sie systematisch die Durchführung von Patientengespräch und Fallvorstellung sowie die Erstellung des Arztbriefs.
Sie erhalten Einblick in den Prüfungsablauf und können Ihren Wissensstand im Rahmen verschiedener Prüfungssimulationen testen.
Auf einen Blick
- pro Lektion 180 min. Intensivunterricht
- mündliche und schriftliche Fachkommunikation
- Wortschatz und Grammatik
- Prüfungssimulation
- Onlinekurs via Zoom
- Lehrmaterial wird von der Sprachschule gestellt
- Kursdauer: 2 Wochen (8 Unterrichtstage)
Die Kursinhalte im Detail

Arzt-Patienten-Gespräch (Anamnesegespräch)
- professionelle Ansprache des Patienten
- zielgerichtete und sprachlich korrekte Abarbeitung der einzelnen Anamnesepunkte
- präzise Kommunikation (Patientensprache, Standardsprache usw.)
- situationsbezogenes, spontanes Reagieren auf Nachfragen
- Schulung der gut verständlichen und flüssigen Darstellung medizinischer Inhalte
- Trainieren der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte auf verschiedene Arten zu erklären
- bei Bedarf: Arbeit an einer klaren Aussprache

Arztbrief (schriftliche Dokumentation)
- strukturiertes Abfassen der Dokumentation
- grammatische Korrektheit
- Nutzung passender sprachlicher Mittel zur Textgestaltung
- Verwendung von Fachsprache
- Informationen angemessen detailliert und inhaltlich korrekt geben können
- eindeutige Angaben zu Befunden und Therapie
- bei Bedarf: Arbeit an der Orthografie

Arzt-Arzt-Gespräch (Fallvorstellung)
- situationsangemessene Übermittlung aller relevanten Informationen
zum Patienten und seiner Erkrankung - sprachlich flüssige Darstellung
- Wahrung einer klaren inhaltlichen Struktur
- Benutzung von Fachsprache, Zahlenangaben und Maßeinheiten
- Verwendung passender sprachlicher Mittel und grammatischer Strukturen
- klare Aussagen zu Befunden und Therapie
- Schulung der Fähigkeit, Fragen aus der Situation heraus zu beantworten
- Übertragen medizinischer Fachbegriffe ins Deutsche
- bei Bedarf: Arbeit an einer klaren Aussprache
Voraussetzungen
Um eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen dringend allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse auf Niveau C1.
Sie benötigen für die Teilnahme ein internetfähiges Gerät. Wir empfehlen einen Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Headset. Ihre Internetverbindung sollte stabil und für die Übertragung von Videos geeignet sein.
Da unsere Kurse online stattfinden, können Sie auch daran teilnehmen, wenn Sie noch nicht in Deutschland sind.
Kursbuchung
Bitte planen Sie ausreichend Zeit zwischen dem Kursbeginn und dem Termin Ihrer Fachsprachprüfung ein. Unten erfahren Sie Genaueres zu den Buchungszeiträumen der aktuell angebotenen Kurse. Sie können die Kursgebühr nach der Buchung über folgende Zahlungsmittel bezahlen:

Unser Qualitätsversprechen
Für uns hat der Erfolg der Teilnehmer beim Bestehen der Fachsprachprüfung höchste Priorität. Deshalb kümmern wir uns individuell um jeden einzelnen Teilnehmer. Ein unmotiviertes „Abarbeiten“ eines Standardlehrbuchs gibt es bei uns nicht. Wir passen jede Lektion an die Bedürfnisse der Teilnehmer an und erstellen – falls nötig – neue Übungsaufgaben, um Sie perfekt auf die Prüfung vorzubereiten. Damit wir alle Teilnehmer optimal betreuen können, begrenzen wir darüber hinaus jeden Kurs auf maximal sieben Teilnehmer.
Unser Erfolg gibt uns recht:
Über 90% unserer Kursteilnehmer bestehen die Fachsprachprüfung beim ersten Versuch!
Buchung - Kurs ab 25. Juli 2022
Lektionen | 8 Lektionen |
Wochentag | Mo, Di, Mi, Do |
Preis | € 500,00 |
Ort | Online-Kurs |
Kontakt | Sprachschule für Medizinberufe Friedrich-Franz-Str. 19 14770 Brandenburg an der Havel Tel. 0160 149 37 81 www.sprachschule-ahlborg.de |
Anmeldeschluss | 20.07.2022 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit |
---|---|---|
1 | 25.07.2022 | 15:00 – 18:15 |
2 | 26.07.2022 | 15:00 – 18:15 |
3 | 27.07.2022 | 15:00 – 18:15 |
4 | 28.07.2022 | 15:00 – 18:15 |
5 | 01.08.2022 | 15:00 – 18:15 |
6 | 02.08.2022 | 15:00 – 18:15 |
7 | 03.08.2022 | 15:00 – 18:15 |
8 | 04.08.2022 | 15:00 – 18:15 |
Buchung - Kurs ab 05. September 2022
Lektionen | 8 Lektionen |
Wochentag | Mo, Di, Mi, Do |
Preis | € 500,00 |
Ort | Online-Kurs |
Kontakt | Sprachschule für Medizinberufe Friedrich-Franz-Str. 19 14770 Brandenburg an der Havel Tel. 0160 149 37 81 www.sprachschule-ahlborg.de |
Anmeldeschluss | 31.08.2022 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit |
---|---|---|
1 | 05.09.2022 | 15:00 – 18:15 |
2 | 06.09.2022 | 15:00 – 18:15 |
3 | 07.09.2022 | 15:00 – 18:15 |
4 | 08.09.2022 | 15:00 – 18:15 |
5 | 12.09.2022 | 15:00 – 18:15 |
6 | 13.09.2022 | 15:00 – 18:15 |
7 | 14.09.2022 | 15:00 – 18:15 |
8 | 15.09.2022 | 15:00 – 18:15 |
Wenn Sie per Paypal oder Kreditkarte zahlen wollen, machen Sie dies bitte direkt im Anschluss an die Buchung. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung mit allen wichtigen Informationen. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie einen Zugang zur Konferenzsoftware.
Die Sprachschule für Medizinberufe übernimmt keine Gebühren für Überweisungen aus Deutschland und dem Ausland.
Ihre Dozentin

Kristin Ahlborg ist Inhaberin der Sprachschule für Medizinberufe. Sie lehrt seit über zehn Jahren im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ und ist zertifizierte Dozentin für „Deutsch für medizinische Fachkräfte“ sowie Aussprachetrainerin. Mehr über Kristin Ahlborg erfahren Sie hier.